CiviCRM Leitfaden aktualisiert
Seite heute steht eine aktualisierte Version des CiviCRM-Leitfadens zur Verfügung. Kommentare und Bemerkungen sind wie immer willkommen.
Die aktuelle Version kann immer auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Seite heute steht eine aktualisierte Version des CiviCRM-Leitfadens zur Verfügung. Kommentare und Bemerkungen sind wie immer willkommen.
Die aktuelle Version kann immer auf dieser Seite heruntergeladen werden.
Nach unserem erfolgreichen Vortrag über Freie Software bei der Socialbar in Bonn letzte Woche haben wir uns über diese gelungene Aktion der Free Software Foundation gefreut. Sie fordert dazu auf, jemanden beim Upgrade von Windows - insbesondere Windows 8 - auf Freie Software zu unterstützen. Denn:
"Friends don't let friends use Windows 8."
Bislang gibt es kaum deutschsprachige Dokumentation für CiviCRM auf Deutsch. Ein erstes umfassenderes Dokument, das neuen Anwendern und Anwenderinnen die Grundideen und -funktionen nahebringt, bieten wir jetzt an.
Diesen Leitfaden werden wir sukzessive erweitern - wir freuen uns über Themenwünsche und andere Anmerkungen von Nutzerinnen und Nutzern. Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion unten!
Gute Nachrichten in Kürze: Seit dem 1. November ist Björn Endres, Diplom-Informatiker und IT-Berater, Gesellschafter von SYSTOPIA. Wir verstärken damit unsere technische Kompetenz und stellen uns breiter auf, indem wir v.a. noch mehr und individuellere Leistungen rund um CiviCRM, die Freie CRM-Software für Nonprofit-Organisationen, anbieten können. Björn steckt schon mittendrin in unseren aktuellen Projekten, unsere Website wird demnächst auf den aktuellen Stand gebracht.
Am 2. April stelle ich das Thema "Mehr als nur Fundraising. Customer Relationship Management für Nonprofit-Organisationen" in der Socialbar Bonn vor. Dabei werde ich erläutern, was CRM eigentlich ist, was es für Organisationen leisten kann und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Außerdem gebe ich einen kleinen Einblick in das Open-Source-System CiviCRM, das speziell auf die Bedürfnisse von Nonprofits zugeschnitten ist (und darüber hinaus keine Lizenzgebühren kostet).
Beim Businessplan-Wettbewerb von Neues Unternehmertum Rheinland konnte SYSTOPIA überzeugen und wurde der Jury als Preisträger vorgeschlagen. Bei dem Wettbewerb entwickeln die Teilnehmenden in drei Stufen einen komplexen Businessplan. Am 6. März stellen die nominierten Teams ihre Konzepte bei einer Festveranstaltung in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin vor. Anschließend werden die Sieger prämiert - wir sind gespannt und drücken die Daumen.
SYSTOPIA kann mehr als CiviCRM! Auch im Bereich der virtuellen Zusammenarbeit sind wir für unsere Kunden tätig. Daher gehört auch die Beratung zu Lösungen für Projektverwaltung, Instant-Messaging-Werkzeugen, Dokumenten-, Kalender- und Kontakte-Verwaltung zu unserer Angebotspalette.
Im Bestreben, neue IT-Talente zur Verstärkung unseres Teams zu finden, haben wir dieses Jahr zum ersten Mal am Unternehmertag der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) teilgenommen.
Einen Tag lang bestand am Campus in St. Augustin die Möglichkeit für Interessierte, direkt mit den Geschäftsführern Fabian Schuttenberg und Björn Endres ins Gespräch zu kommen. Und diese Gelegenheit wurde von einigen der HBRS-Studierenden und Absolventen/-innen genutzt.
Wenn wir so ausführlich auf nachhaltigejobs.de über unsere Arbeit berichten dürfen, wollen wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, auch umgekehrt auf dieses ebenso informative wie ambitionierte Portal hinzuweisen.