Warum sich Nonprofit-Organisationen nicht an Qualität und Leistung orientieren müssen – es aber trotzdem tun sollten

Nonprofit-Organisationen sind in der Regel dazu da, einen sozialen Nutzen zu stiften – man könnte auch sagen, sozialen Nutzen zu „produzieren“. Dazu haben sie oft die besten Voraussetzungen, denn sie sind weniger bürokratisch als der Staat, nah an den Menschen dran und meistens von sehr engagierten Mitarbeitenden getragen. Diese sind oft nicht nur Idealisten, sondern auf ihrem Gebiet – z.B. Entwicklungszusammenarbeit, Pädagogik, soziale Arbeit – Expertinnen und Experten. Nonprofit-Organisationen arbeiten nicht für monetären Gewinn, sondern für sozialen Profit, und dafür bekommen sie Geld.

Weiterlesen

2. April: Vortrag zu CRM für Nonprofit-Organisationen in der Socialbar Bonn

Am 2. April stelle ich das Thema "Mehr als nur Fundraising. Customer Relationship Management für Nonprofit-Organisationen" in der Socialbar Bonn vor. Dabei werde ich erläutern, was CRM eigentlich ist, was es für Organisationen leisten kann und welche Herausforderungen es mit sich bringt. Außerdem gebe ich einen kleinen Einblick in das Open-Source-System CiviCRM, das speziell auf die Bedürfnisse von Nonprofits zugeschnitten ist (und darüber hinaus keine Lizenzgebühren kostet).

Weiterlesen

7 schlechte Gründe, mehr zu schaffen

Das passiert im Moment nicht so oft: Ich habe ganz unerwartet eine Stunde Zeit zwischen zwei Terminen. Was tun? Kaffeetrinken ist erstmal eine gute Idee – aber sonst? Nichts tun? Ich schließe einen Kompromiss mit mir selbst und nehme mir die Zeit, darüber nachzudenken, warum ich eigentlich so oft das drängende Gefühl habe, etwas erledigen oder schaffen zu müssen. (Reflektieren und darüber schreiben ist zwar nicht gleich Nichtstun, hilft aber bei der Standortbestimmung und beim Stressabbau.) Hier sind also meine 7 schlechten Gründe, mehr schaffen zu wollen:

Weiterlesen

SYSTOPIA-Konzept überzeugt bei Businessplan-Wettbewerb

Beim Businessplan-Wettbewerb von Neues Unternehmertum Rheinland konnte SYSTOPIA überzeugen und wurde der Jury als Preisträger vorgeschlagen. Bei dem Wettbewerb entwickeln die Teilnehmenden in drei Stufen einen komplexen Businessplan. Am 6. März stellen die nominierten Teams ihre Konzepte bei einer Festveranstaltung in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin vor. Anschließend werden die Sieger prämiert - wir sind gespannt und drücken die Daumen.

Weiterlesen

IT-Wissen für effiziente Nonprofit-Arbeit

Das Thema IT wird von Nonprofit-Organisationen oft vernachlässigt. Computer sollen irgendwie funktionieren, um nicht von der eigentlichen Arbeit abzulenken. Ein Bewusstsein für die strategische Bedeutung von IT fehlt oft. Die vielfältigen und ständig wachsenden Möglichkeiten, Software, Webapplikationen und Social Media für die Ziele der eigenen Organisation einzusetzen, sind vielen Organisationen nur wenig bekannt - geschweige denn, dass sich die Geschäftsführung das Thema zu eigen macht, um die Entwicklung voranzutreiben.

Weiterlesen

Seiten